wird im Ruhrgebiet quicklebendig zum Ausdruck gebracht. Wer weiß, dass die Apfelblüte in Europa den Frühling vom Westen in den Osten trägt, (vielleicht auch anders herum), und dann mit dem Zug von Dortmund nach Duisburg fährt, kann das Reise-Erleben der Landschaft in der folgenden Kunstform des Akroteleuton vielleicht besser nachempfinden als Ortsunkundige. Folgend die Zusendung des Ubu aus “Bochum-Malochum”
(Wer ein Buch sucht, sollte im gleichnamigen Antiquariat, kurz hinter dem Bochumer Hauptbahnhof, nachschauen und/oder fragen.)
“mein akroteleuton war schon mal abgedruckt unter dem titel Kulturhauptstadt in der zeitschrift magalit, herausgegeben von der fachschaft komparatistik hier an der uni”.
Ein weiteres Gedicht vom Ubu, (der mir mittlerweile bei der Beschaffung einiger vergriffener Bücher behilflich war), welches auch zum 100. Geburtstag von ihm an die besagte Schule geschickt wurde, folgt hier oder da oder dort ... verflixte Referenzproblematik ;-)
|
|
Lyrik-Lab Ruhrgebiet, ein Ableger des |
|
Ico-Lyrik |
Lyrische Notfälle behandelt die Intensivlyrik |
Nahezu gewohnte Lyrik bietet das Lyrik-Lab |